Während der Karl-May-Festspiele sind sie ein eingespieltes Team. Jetzt halten Vereinsmitglieder der Freilichtbühne Mörschied e. V. noch fester zusammen, um Arnd, ihren Gründer, der im Krankenhaus gegen Blutkrebs kämpft, mit der Suche nach einem Stammzellspender zu unterstützen. Sie fiebern der Typisierungsaktion entgegen, die sie mit der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erster Stammzellspenderdatei, planen: Am Sonntag, 16. Februar, 12 bis 16 Uhr, können sich Erwachsene bis 40 Jahre im Gemeindehaus in Weiden als möglicher Spender für Arnd und andere Betroffene registrieren. Auch Geldspenden werden gesammelt.
Zusammenhalt gegen Leukämie
Vanessa Nisius aus dem Orga-Team vor Ort erzählt: „Die Plakate sind verteilt, wir haben ganz viele Helfer, die Kuchen backen, vor Ort Getränke und Essen verkaufen, beim Auf- und Abbau mithelfen. Es sind unglaublich viele, tolle Rückmeldungen gekommen und ganz viele Genesungswünsche für Arnd. Die umliegenden Vereine unterstützen uns kräftig, indem sie ihre Mitglieder zur Typisierung aufrufen.“ Auch auf der Baumesse am kommenden Wochenende, 7. bis 9. Februar, in Idar-Oberstein machen sie Werbung für den lebenswichtigen Termin für Arnd in Weiden.
Lebensretter für Arnd gesucht
Gesucht werden junge Menschen ab 16 bis 40 Jahre, die sich im Gemeindehaus Weiden als möglicher Lebensretter registrieren. Man gibt einfach seine Kontaktdaten an und eine Speichelprobe ab. Im Labor der Birkenfelder Stammzellspenderdatei werden die Proben auf die genetischen Gewebemerkmale analysiert. Diese Merkmale müssen mit denen eines Leukämiepatienten wie Arnd übereinstimmen, um als Spender in Frage zu kommen. Hier oder unter der gebührenfreien Hotline 0800 – 76 67 724 kann man sich über Vorerkrankungen informieren, die eventuell dazu führen, dass man nicht als Spender registriert werden kann.
Geldspenden helfen
Nisius ruft auf: „Wir möchten Arnd ganz schnell wieder bei uns haben! Kommt einfach vorbei. Wer schon registriert ist, kann trotzdem helfen, indem er am 16. Februar einen Betrag in die Spendendose steckt oder für den guten Zweck Kuchen oder Würstchen kauft. Die Einnahmen werden für die Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke gespendet.“ Mit Hilfe von Geldspenden werden die Registrierungskosten, die für jede Typisierung anfallen (rund 40 Euro) finanziert.(az)
Spendenkonto: Kreissparkasse Birkenfeld: IBAN: DE35 5625 0030 0000 0797 90 SWIFT‐BIC: BILADE55XXX Kennwort „Hilfe für Arnd“
Jeder Euro hilft Leben retten
Die Stefan‐Morsch‐Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung. Hauptziel ist die Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke. Mit Geldspenden werden unter anderem die Blutanalysen und die Registrierung (Typisierungen) neuer potenzieller Spender finanziert. Zudem unterstützt die Stiftung Patienten und deren Angehörige, wenn Sie durch die Krankheit in finanzielle Notlagen geraten sind. Weiterhin wurden mit dem Knowhow und der finanziellen Hilfe der Stiftung verschiedene Forschungsvorhaben und Transplantationskliniken im Aufbau gefördert.