16. September 2018

Blutspende-Marathon in Bad Kreuznach

Rund 3.500 Blutspenden benötigt der DRK-Blutspendedienst West, zu dem der Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland in Bad Kreuznach gehört, um die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen versorgen zu können – pro Tag. Um auf die Bedeutung der Blutspende für ein funktionierendes Gesundheitssystem hinzuweisen, nutzten die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes häufig Events und Veranstaltungen, die Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema erzeugen sollen.
Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland sucht nun, anlässlich des zwölften Bad Kreuznacher Blutspendemarathons, mindestens 500 Blutspender am 01.Oktober zwischen 12.00 Uhr und  20.00 Uhr im PK-Parkhotel Kurhaus (Kurhausstraße 28) und möchte damit auf die Wichtigkeit der regelmäßigen Blutspende hinweisen. Gemeinsam mit der Stefan-Morsch-Stiftung will man in der historischen Umgebung des „Kursaals“ darauf aufmerksam machen, wie durch Blutspenden und Stammzellspenden das Leben von Krebspatienten gerettet werden kann, deshalb wird es an diesem Tag auch die Möglichkeit einer Stammzelltypisierung geben.

Blutspende und Typisierung in historischer Umgebung

„Aufgrund einer Belegung der Jakob-Kiefer-Halle weichen wir in diesem Jahr in ein besonderes Ambiente aus. Das PK-Parkhotel Kurhaus stellt uns freundlicherweise die beeindruckenden Räume des Kursaals zur Verfügung“ berichtet Daniel Beiser, Organisator dieses besonderen Events und ergänzt: „Wir haben in diesem Jahr viele besondere Aktionen geplant. Es wird eine Typisierungsaktion der Stefan-Morsch-Stiftung geben, das Unternehmen Fielmann wird kostenlose Seh- und Brillentests anbieten und jeder Spender erhält einen Kinogutschein. Blutspender können an diesem Tag kostenlos auf den Parkflächen vor dem PK-Parkhotel (Parkplatz Kurhaus) parken. Hierfür erhalten sie nach der Anmeldung ein Ausfahrticket.“

500 Blutspender gesucht

Das Ziel des Blutspendedienstes: Mindestens 500 Blutspenden an diesem Tag zu erhalten, denn das entsprich gerade einmal der Hälfte des täglichen Bedarfs der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland. Dafür wird den Spenderinnen und Spendern bei diesem Marathon-Termin Einiges geboten: Als „Dankeschön“ erhält jeder Spender einen Kinogutschein für das Cineplex Bad Kreuznach und eine gut gefüllte Überraschungstasche, welche unter anderem einen Eiskratzer enthält. Zudem wird das Unternehmen Fielmann kostenlose Seh- und Brillentests anbieten.
Der Brillentest umfasst Reparatur, Reinigung und Anpassung von mitgebrachten Fassungen.

Wer kann spenden

Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Neuspender dürfen maximal 68 Jahre alt sein.
Als Stammzellspender kann sich jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahre bis 40 Jahre kostenlos registrieren lassen. Mit dem Einverständnis der Eltern kann man sich bereits ab 16 Jahren typisieren lassen. Die Eltern sollten dann die Einverständniserklärung mit unterschreiben.
Zum Blutspendetermin bitte, auch als langjähriger Spender, unbedingt den Personalausweis mitbringen.

Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert (HB-Wert) überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf verschiedene Infektionskrankheiten und jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit seiner Blutgruppe. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf  bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Zum angenehmen Abschluss der guten Tat lädt das Rote Kreuz zu einem umfangreichen Buffet im PK Parkhotel Kurhaus ein.

Für alle, die mehr über die Blutspendetermine mit Typisierungsaktion in Wohnortnähe wissen wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Weitere Informationen erhält man auch im Internet unter www.blutspendedienst-west.de.

Informationen zur Stammzellspende und zum Thema Stammzellspende und Typisierung finden Interessierte unter www.stefan-morsch-stiftung.de. Oder über die gebührenfreie Hotline der Stefan-Morsch-Stiftung (0800/ 76 67 724)

(Pressemitteilung des DRK-Blutspendedienstes West, 24.09.2018)

Werde
Lebens-
retter:in

Jetzt registrieren Slogan