Blut geben – rettet Leben: Rund 80 Prozent aller Mitbürger und Mitbürgerinnen benötigen im Laufe ihres Lebens eine Blutkonserve oder ein aus einer Blutspende gewonnenes Blutprodukt. Blutspenderinnen und Blutspender sorgen dafür, dass der wichtigste Lebensgrundstoff des Menschen, das Blut, immer verfügbar ist: tausendfach Tag für Tag – millionenfach Jahr für Jahr. Helfen Sie mit, die Versorgung mit Blut- und Bluprodukten zu sichern.
Eine Gelegenheit hierfür bietet sich am Sonntag, 22. Oktober 2017, denn an diesem Tag findet von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Eventhalle Hangar 10 des Technik Museum Speyer ein Blutspende Aktionstag des DRK statt. Die Aktion wird vom Museum mit dem DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH durchgeführt, einer Tochtergesellschaft der DRK-Blutspendedienst West gGmbH, die der Hauptversorger von drei Bundesländern mit lebensrettenden Blutprodukten ist.
Blutspender erhalten an diesem Tag einen vergünstigten Eintritt ins Museum sowie einen kostenlosen Parkplatz.
Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Mit der Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der ärztlichen Untersuchung und der Erholungsphase nach der Spende muss insgesamt mit einem Zeitaufwand von etwa einer Stunde gerechnet werden. Voraussetzung für das Blutspenden ist, dass man sich gesund fühlt. Blut spenden kann man ab dem 18. Geburtstag, Neuspender sollten allerdings nicht älter als 68 Jahre sein.
„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei, zur Blutspende und zur Typisierung auf. Sie können Lebensretter werden, wenn Sie sich als Stammzellspender registrieren lassen! (Pressemitteilung des Technikmuseums Speyer)