Stefan-Morsch-Stiftung würdigt schulisches Engagement für die Leukämiehilfe
Die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei, hat die Ludwig Fresenius Schulen in Koblenz als 12. Lebensretter-Schule in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt das herausragende Engagement bei der Aufklärung rund um die Themen Leukämie und Stammzellspende sowie bei der Organisation schulinterner Typisierungsaktionen.
Die Verleihung fand am Donnerstag, den 30. Januar 2025, in den Räumlichkeiten der Ludwig Fresenius Schulen Koblenz statt. Bei der Übergabe waren unter anderem die Schulleiterin für den Bereich der Biologisch-technischen Assistent:innen (BTA) Dr. Barbara Reifenrath-Biesel, Lehrerin Ulrike Minzlaff-Weber sowie die Standortleitung Vlora Haxhijaj anwesend.
„Wir sind stolz darauf, die Ludwig Fresenius Schulen Koblenz als Lebensretter-Schule auszuzeichnen“, sagt Fabian Korb vom Team Spendergewinnung der Stefan-Morsch-Stiftung. „Ihr Engagement zeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen für das Thema Stammzellspende zu sensibilisieren und sie aktiv in den Prozess einzubeziehen. Jeder neu registrierte Spender kann potenziell Leben retten.“
V.l.n.r.: Fabian Korb, Dr. Barbara Reifenrath-Biesel, Vlora Haxhijaj, Ulrike Minzlaff-Weber
Bildquelle: Caroline Gard, Stefan-Morsch-Stiftung
Die Ludwig Fresenius Schulen haben seit ihrer ersten Typisierungsaktion 2018 eine bemerkenswerte Steigerung bei den Registrierungen erzielt – zuletzt wurden 88 neue potenzielle Stammzellspender und -spenderinnen gewonnen. Die enge Zusammenarbeit mit der Stefan-Morsch-Stiftung umfasst auch regelmäßige Exkursionen und Praktika im stiftungseigenen HLA-Labor, wo Schüler und Schülerinnen praktische Erfahrungen sammeln können.
BTA-Lehrerin Minzlaff-Weber erklärte: „Es ist uns ein persönliches Anliegen, uns für die Leukämiehilfe zu engagieren. Als Biolog:innen wissen wir um den Notstand an Stammzellspendern und -spenderinnen und möchten deshalb unseren Beitrag dazu leisten.“ Standortleitung Vlora Haxhijaj betonte zudem den sozialen Auftrag der Schulen: „Wir bilden soziale Berufe aus und sehen es daher als unsere Verantwortung an, uns hier zu engagieren.”
Die Stefan-Morsch-Stiftung setzt sich seit fast 40 Jahren für die Aufklärung über Leukämie und Blutkrebs sowie die Gewinnung von potenziellen Stammzellspendern und -spenderinnen ein. Mit dieser Auszeichnung möchte die Stiftung nicht nur die Leistungen der Ludwig Fresenius Schulen würdigen, sondern auch andere Bildungseinrichtungen ermutigen, den Kampf gegen Leukämie zu unterstützen.
Am 8. Februar 2025 ist Tag der offenen Schulen. Auch die Ludwig Fresenius Schulen Koblenz öffnen zu diesem Anlass ihre Pforten.
Wer sich ebenfalls als Stammzellspenderin oder Stammzellspender registrieren möchte, kann dies ganz bequem über unser Online-Registrierungsformular tun.