12. Dezember 2018

Mörschieder laden sich im Advent wieder Gäste ein

Die Mörschieder sind gastfreundlich.  Im Sommer bewirten sie über Wochen hinweg Tausende Karl-May-Fans auf ihrer Freilichtbühne. Im Winter laden sie nun schon zum dritten Mal zum Adventsingen in traumhafter Kulisse ein. Für Samstag, 15. Dezember, 17.30 Uhr, wird wieder der größte Adventkranz – immerhin mit einem Mindest-Durchmesser von 15 Metern – aufgebaut, der sich immer weiter zum weihnachtlichen Fixpunkt der Region entwickelt. Eine Benefizveranstaltung, die in diesem Jahr wieder einige Attraktionen mehr bietet.

Königliche Begleitung

Das Organisationsteam – bestehend aus Mitgliedern der Mörschieder Ortsvereine – hat einige Neuerungen geplant. Statt einer Sternwanderung werden die Besucher von Veitsrodt aus nach Mörschied geführt – begleitet durch den Wanderpaten Landrat Dr. Matthias Schneider, der alten und neuen Edelsteinkönigin Anna-Lena Märker und ihrer Nachfolgerin Bettina Reiter. Am Ziel angekommen hat sich der Landrat noch eine Überraschung ausgedacht – vor allem für die Kinder, die in diesem Jahr besonders im Mittelpunkt stehen sollen.

Anziehungspunkt für Kinder

Schon im September wurden Schulen und Kindergärten der Region eingeladen, den Kindern zu zeigen, wie man im Herzen des Nationalparks den Advent feiert. Die Resonanz darauf ist super: Die Idarbachtalschule Tiefenstein organisiert bei der geplanten Wanderung von Veitsrodt nach Mörschied auch einen kurzen Halt an der Kreuzbuche. Dort gibt es Plätzchen, Punsch und ein kleines Konzert der Flötengruppe der Schule. Auch die Kindertagesstätte aus Herborn hat bereits zugesagt, mit Kindern und Eltern an der Wanderung nach Mörschied teilzunehmen.

Mörschieder Adventskranz 2017 Foto: Andreas Herbert

Kind für Kinder

Ziel ist es – wie in den vergangenen beiden Jahren auch – Hilfsorganisationen aus der Region finanziell zu unterstützen. In diesem Jahr sollen die Aktionsgemeinschaft Kind für Kinder Kirschweiler e.V. und die Stefan-Morsch-Stiftung – Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke – unterstützt werden. Die Aktionsgemeinschaft aus Kirschweiler unterstützt seit 1994 hilfsbedürftige und notleidende Kinder im In- und Ausland. Die Stefan-Morsch-Stiftung betreibt seit 1986 in Birkenfeld die erste deutsche Stammzellspenderdatei.

Im vergangenen Jahr waren 4000 Euro an Spenden zusammengekommen. In diesem Jahr möchten die Organisatoren die Summe noch einmal erzielen oder vielleicht noch steigern. (dji)

Das Programm:

13.00 Uhr: Beginn Weihnachtsmarkt
-Weihnachtlich geschmückte Westernstadt
-Großes Angebot an Essen, Getränken und selbstgemachten Weihnachtsartikeln
17.30 Uhr: Offenes Adventssingen bei Karl May
-Benefizveranstaltung zu Gunsten des
Vereins: Kind für Kinder
Kirschweiler e. V.
und der
Stefan-Morsch-Stiftung
-Schirmherr: Landrat Dr. Matthias Schneider
-Für jeden , der Freude am gemeinsamen Singen hat
-Musikalische Begleitung: Schüler-und Kinderchor Idarbachtalschule/ benachbarte Kitas
-Die Teilnahme am Singen ist mit einer Spende von mind. 1,00 €verbunden
18.30: Uhr Der Nikolaus kommt
-In Begleitung der Deutschen Edelsteinkönigin, Winnetou und Old Shatterhand
-Jedes Kind erhält ein kleines Geschenk
Besondere Attraktionen
-15 Meter großer Adventskranz mit vier Riesenkerzen aus Feuertonnen
-Weihnachtliche Lichteffekte auf der Freilichtbühne
Wanderung mit anschl. kostenlosem Bustransfer
-Treffpunkt Veitsrodt(Marktgelände) um 15.00 Uhr
-Wanderung zur Veranstaltung mit unterhaltsamem Zwischenstopp im Nationalpark
-Bustransfer zurück nach Veitsrodt von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr
-Treffpunkt Rücktransport: Büro Swiss Life Select, Hauptstr. 22a, (Auf der Treib)

Werde
Lebens-
retter:in

Jetzt registrieren Slogan