Was ist eine Typisierung?
Unter Typisierung versteht man die eigentlichen Laborarbeiten, die für die Aufnahme in die Stammzellspenderdatei notwendig sind. Ihre Proben – entweder als Blutprobe oder als Speichelprobe – werden in unserem HLA-Labor genauer auf die
HLA-Gewebemerkmale untersucht. Diese Merkmale werden in der Stammzellspenderdatei der Stefan-Morsch-Stiftung gespeichert.
Alle suchrelevanten Daten (u. a. Geburtsdatum und HLA-Merkmale), werden pseudonymisiert an das „Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland“ (ZKRD), internationale Register und suchende Einrichtungen auf der ganzen Welt weitergeleitet.
Auf der Suche nach dem genetischen Zwilling
Jedes Mal, wenn ein neuer Leukämiepatient einen Stammzellspender – also einen Lebensretter – braucht, werden sämtliche Stammzellspenderdateien nach einem registrierten Stammzellspender durchsucht, der dieselben HLA-Gewebemerkmale wie der Patient hat.
Die Typisierung ist also die Grundvoraussetzung dafür, dass für die Patienten geeignete Stammzellspender gefunden werden können. Oftmals nennt man diesen Vorgang auch die Suche nach dem „genetischen Zwilling“.
Was wir genau darunter verstehen und wie wir ihn finden, erklärt Ihnen Marco Schäfer, der Leiter unseres HLA-Labors in einem Interview zur Stammzellspende: Genetischer Zwilling.
Typisieren lassen – so einfach geht‘s
Typisierung vor Ort
Konzerte, Vereins- und Dorffeste – es gibt viele Menschen, die Benefizaktionen für die Stefan-Morsch-Stiftung veranstalten und uns dazu einladen. Hier finden Sie die aktuellen Termine, bei denen unsere Mitarbeiter vor Ort persönlich für Fragen zur Verfügung stehen und Sie sich als Stammzellspender registrieren können.
Online-Typisierung
Gerne können Sie sich auch ganz einfach online bei uns registrieren. In unserem Registrierungsformular können Sie in wenigen Schritten Ihre Daten eintragen und Ihr Entnahmeset anfordern. Unmittelbar danach bekommen Sie ein Päckchen mit allen notwendigen Materialien zur Typisierung zugesendet. So können Sie sich selbst eine Speichelprobe entnehmen und diese an uns versenden. Im HLA-Labor der Stefan-Morsch-Stiftung wird Ihre Probe typisiert, abschließend werden Ihre HLA-Merkmale in unsere Stammzellspenderdatei eingetragen. Somit sind Sie als potenzieller Lebensretter registriert!