Berufsausbildung
Die Stefan-Morsch-Stiftung ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bildet regelmäßig Kaufleute für Büromanagement aus. Seit Beginn unserer Ausbildungstätigkeit durften wir viele junge Menschen bei ihrer beruflichen Aus- oder Weiterbildung betreuen und konnten so unser Team bis heute kontinuierlich mit qualifizierten Mitarbeitern verstärken.
Freiwilligendienste
Du hast die Schule beendet und weißt noch nicht, wie es weitergeht? Dann bewirb dich bei uns für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Hier kannst du in den nächsten 12 Monaten deine sozialen Kompetenzen stärken und dich in den begleitenden Seminaren in ausgesuchten sozialen und politischen Themen weiterbilden.
Und übrigens: Ein Freiwilligendienst wird je nach Bestimmungen der jeweiligen Fachhochschulen und Hochschulen auch als Wartesemester oder sogar als Vor- oder Pflichtpraktikum anerkannt. Außerdem kann ein Freiwilligendienst auch den berufsbezogen/praktischen Teil der Fachhochschulreife (Fachabitur) erfüllen.
Praktika
Die Stefan-Morsch-Stiftung arbeitet schon seit vielen Jahren mit lokalen Fortbildungseinrichtungen und Schulen zusammen. So durften wir schon zahlreichen Praktikanten auf ihrem Weg zur schulischen und beruflichen Ausbildung zur Seite stehen und diesen zu einem erfolgreichen Praktikumsabschluss verhelfen.
Ehrenamt
Vielen Menschen kennen das Ehrenamt bereits aus einer Mitgliedschaft oder Tätigkeit in einem Verein und wissen daher, wie wichtig dieses freiwillige Engagement für eine erfolgreiche Gemeinschaft ist. Aber auch in gemeinnützigen Stiftungen und anderen wohltätigen Organisationen ist das Ehrenamt unverzichtbar. Denn auch hier leisten viele Menschen jeden Tag wertvolle Arbeit und opfern einen Teil ihrer Freizeit, um anderen zu helfen. Auch bei der „Hilfe für leukämiekranke Menschen“ sind wir für jegliche ehrenamtliche Unterstützung dankbar.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann kontaktiere uns einfach und unterstütze uns zukünftig bei unserer täglichen Arbeit – der Arbeit Leben zu retten.
Zum Kontaktformular